Über Uns
Über 30 Jahre Erfahrung in Sachen Reisemobile.
Fahrzeugaufbau - Produktentwicklung - Vertrieb von Fahrzeug- und Campingprodukten - Vermietung
VANlovers ist nun die konsequente Liebeserklärung für VAN-Umbauten und Produkte aus dem VAN-Segment.
Um die Qualitität hoch und die Kosten gering zu halten, arbeitet VANlovers hierbei zur Fertigung mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.
Kundenerkenntnisse, Trends sowie unseren eigenen Erfahrungen aus etlichen Camping-Touren fließen hierbei ständig in die Weiterentwicklung mit ein.
Denn bei uns ist das Outdoor-Leben liebgewonnene Passion.
Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Ein Teil unserer Einnahmen fließt in unseren Beitrag zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit unserer Umwelt.
Als Teil der Camping-Gemeinschaft wissen wir, wie wichtig unser Verhalten in freier Natur ist, damit noch möglichst viele Generationen diese genießen können. Gerade für uns Freisteher ist es ungemein wichtig, das Fleck'chen Natur schöner zu verlassen, als wir es vorgefunden hatten. Keiner bricht sich einen Zacken aus der Krone, das Kaugummipapier des Vorgängers mit aufzulesen und zu entsorgen.
Da wir, sowie unsere Produkte zumeist im lokalen Umfeld zu finden sind, fördern wir heimische Naturschutz-Vereine wie NABU, B.U.N.D und weitere.
Verantwortungsbewusst entrichten wir die erweiterten Entsorgungsgebühren, für den beim Kunden anfallenden Verpackungsmüll (Kartonagen, Folien etc.), damit dieser mit gutem Gewissen in die Verwertungstonnen des Dualen Systems geworfen werden kann.

Generell versuchen wir aber diesen Müll so gering wie möglich zu halten.
Ein Blick in das Herstellerregister zeigt leider ein trauriges Bild! Es gibt noch immer sehr viele schwarze Schafe (mit bekannten Namen und tollen Natur-Reklamebilder) in der Camping- und Dachzeltbranche, die keine Müllgebühren entrichten, und somit unser Abfallsystem als Trittbrettfahrer gewinnbringend missbrauchen.
Bei unseren Produkten achten wir zudem auf menschenwürdige Produktionsorte ohne Kinderarbeit oder Ausbeutung.
Ja, wir kennen "Public Eye" (ehem. Erklärung von Bern) und stehen soweit dahinter, dass wir uns auch mal in den Produktionsstätten "vor Ort" umsehen.